Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Kurzportrait
  • Alltag
  • Über
  • Dokumente
  • Kontakt

Stiftung St. Beatus

Dokumente

  • Betriebsorganigramm
  • Leitbild
  • Zielgruppe
  • Konzept Wohnen
  • Therapie-Konzept
  • Konzept Arbeit

  • Finanzierung
  • Jahresrechnung 2022

  • Was ist Anthroposophie?
  • Anthroposophie kompakt – 12 Thesen
  • Link: Wissenschaftliche Studien in den anthroposophischen Praxisfeldern
  • Verband: www.anthrosocial.ch

 

News

Jeder letzte Freitag im Monat
(ausser Juli und Dezember):
„Kaffee und Kuchen“ ab 15 Uhr.
Input/Aktivität ab 16 Uhr.
Das nächste Mal am 29. September:
Glückswerkstatt mit Fabienne Marti
und dem Glückslehrer Patrick Schmitt.
Herzlich willkommen!

  • Die externe „Wirksamkeitsevaluation“ 2023 stellt der Stiftung St. Beatus ein gutes Zeugnis aus. Einige Zitate finden sich auf der Startseite. Weitere hier:
    «Auch wenn einige kritische Punkte und Themen benannt wurden, kam in einem hohen Masse und klar zum Ausdruck, dass die Angehörigen mit der Einrichtung und den Angeboten sowie den Mitarbeitenden ausserordentlich zufrieden sind.»
    «Die Beteiligung am Alltagsgeschehen und der dazu gehörige Teilhabe-Dialog werden bewusst gepflegt.»
    «Die Sinnhaftigkeit bei den Tätigkeiten scheint gegeben und die Menschen mit psychischer Beeinträchtigung erhalten die Unterstützung in der Begleitung, die sie benötigen oder sich wünschen.»
  • Ein neuer Werbeflyer ist ab sofort erhältlich.
    Bestellungen über info@stbeatus.ch.

Beatusaktuell – Hauszeitschrift
Sommer 2023 – Jahresbericht 2022
Winter 2022 – Anthroposophie praktisch
Sommer 2022 – Jahresbericht 2021
Winter 2021 – Was ist Anthroposophie?
Sommer 2021 – Jahresbericht 2020
Winter 2020 – Sechs Wohnformen

Öffnungszeiten Beatus-Lädeli
täglich 7.00 bis 20.00 Uhr

Wäscheservice in Endorf
Wir waschen Ihre Wäsche.
35 Liter, 39 Franken.

Freie Plätze

Derzeit sind keine Plätze zu besetzen. Schauen Sie bitte in ein paar Wochen wieder hier vorbei. Danke. Wenn Sie unsere Institution einmal unverbindlich kennen lernen möchten, wenden Sie sich bitte an den Institutionsleiter.

Offene Stellen

Wir suchen nach Vereinbarung
eine*n aufgestellte*n Fachmitarbeiter*in Wohn-Assistenz (80%) für unser Team 2.

Sind Sie
• auf Tertiärstufe ausgebildet (Sozialpädagogik oder Pflege/Psychiatrie),
• gewohnt, eigenverantwortlich zu handeln und Verantwortung zu übernehmen,
• bereit, sich mit dem anthroposophischen Menschenverständnis auseinanderzusetzen,
• eine zuverlässige, motivierte und selbständige Persönlichkeit,
• und weisen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf?

Dann könnten wir der richtige Ort für Sie sein:
• an attraktiver Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr,
• mit vielfältigen Initiativ- und Gestaltungsräumen,
• einem lebendigen Austausch,
• reichhaltigem Fortbildungsangebot
• und einem erfrischenden Umgang mit Anthroposophie.

Wir bieten:
• eine interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit,
• gute Einführung in das Arbeitsfeld
• und eine Anstellung nach kantonalen Richtlinien.

Mit Fragen wenden Sie sich an unseren Teamleiter:
Thomas Berger, thomas.berger@stbeatus.ch
Telefon 033 252 82 00
oder die Administrationsleitung:
Ursula Thaler, ursula.thaler@stbeatus.ch
Telefon 033 252 82 01
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

*

Wir suchen nach Vereinbarung
eine*n Mitarbeiter*in Hauswirtschaft 30% – 50%

Sie bringen mit:
• Zuverlässige, motivierte und selbständige Persönlichkeit
• Exaktheit und Freude an der Arbeit
• Gewohnt, selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen
• Gepflegtes Auftreten
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Fachausweis EFZ Hauswirtschaft
• oder langjährige Erfahrung in der Hauswirtschaft

Wir bieten:
• Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
• Eigenverantwortliches Arbeiten
• Gute Einführung
• Attraktive Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr
• Anstellung nach kantonalen Richtlinien

Ihre Aufgaben:
• Selbständiges Arbeiten in den verschiedenen Bereichen Lingerie, Reinigung und/oder Küche
• Pflege und Unterhalt der Geräte
• Selbständiges Arbeiten nach Aufträgen und/oder erstellten Plänen
• Begleiten und Anleiten von psychisch beeinträchtigen Menschen
• Vertretung in den verschiedenen Bereichen während Ferien- und
Krankheitsabwesenheiten

*

Wir suchen ab 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung
ein*e Mitarbeiter*in für die Küche 40% – 60%

Sie bringen mit:
• Zuverlässige, motivierte und selbständige Persönlichkeit
• Exaktheit und Freude an der Arbeit
• Gewohnt, selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Fachausweis EFZ Koch
• Oder langjährige Erfahrung in einer Küche ist von Vorteil

Wir bieten:
• Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
• Eigenverantwortliches Arbeiten
• Gute Einführung
• Attraktive Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr
• Anstellung nach kantonalen Richtlinien

Ihre Aufgaben:
• Selbständiges Zubereiten von bis zu 40 Mahlzeiten
• Einhaltung der Hygiene-Standards
• Mithilfe bei der Menu-Planung und dem Einkauf
• Pflege und Unterhalt der Geräte
• Begleiten und Anleiten von psychisch beeinträchtigen Menschen
• Vertretung während Ferien- und Krankheitsabwesenheiten

Für die Stellen in der Hauswirtschaft und der Küche enden Sie sich an unsere Hauswirtschaftsverantwortliche:
Hedi Stähli, hedi.staehli@stbeatus.ch,
Telefon 033 252 82 51
oder die Administrationsleitung:
Ursula Thaler, ursula.thaler@stbeatus.ch
Telefon 033 252 82 01

Ausbildungsbetrieb

Wir bieten Ausbildungsplätze in folgenden Bereichen an:
Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge HF

Adresse

Stiftung St. Beatus
Bühlweg 2
3655 Sigriswil

Telefon: 033 252 82 01
Mail: info@stbeatus.ch

instagram.com/stiftungstbeatus
facebook.com/stiftungstbeatus

Als anthroposophische Institution setzt sich die Stiftung St. Beatus für eine offene Gesellschaft ohne Denkverbote, Dogmen und Ideologien ein,

  • in der jede*r für seine*ihre Überzeugungen eintreten darf
  • und jede*r so leben kann, wie es seinem*ihrem Wesen entspricht.

War Rudolf Steiner Rassist?

www.anthroposophie-gegen-rassismus

 

Zivildienstleistende

Wir sind ein anerkannter Einsatzbetrieb für Zivildienstleistende. Zivildienstleistende werden in den Wohngemeinschaften und in den Ateliers eingesetzt. Die Mindestdauer eines Ersteinsatzes beträgt drei Monate. Der Bund bereitet Zivildienstleistende mit einem 4-tägigen Kurs von Agogis INSOS W&O auf den Einsatz vor.
Wenn Sie sich für einen Einsatz bei uns interessieren, wenden Sie sich bitte an den Institutionsleiter.

Stiftung Denk an mich

Ferien-Lager und Projekte für unsere BewohnerInnen werden unterstützt durch die Stiftung Denk an mich.

Spenden

Spenden erbitten wir auf das Konto:
16 0.531.656.01 bei der AEK Thun
(BC-Nr. 8704, PC-Nr. 30-38118-3)
IBAN CH35 0870 4016 0531 6560 1

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Create a website or blog at WordPress.com von Automattic.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner