Raum schaffen – Richtung finden – Werden ermöglichen

Sozialpsychiatrisch begleitetes Wohnen und Werken

Die Stiftung St. Beatus in Sigriswil am Thunersee ist ein Lebens-Ort
für derzeit bis zu 25 erwachsene, psychisch erkrankte Menschen.
Im Mittelpunkt steht jeder einzelne Mensch mit seinen Bedürfnissen,
Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir suchen individuelle Wege.
Grundlage der Begleitarbeit ist das durch die Anthroposophie Rudolf Steiners erweiterte Menschenverständnis.

Beatus-Stiftung Logo

Abschnitt 1

Wohnen

Die Stiftung St. Beatus versteht sich vor allem als Lebens-Raum für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, der auch Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Die derzeit bis zu 25 Bewohner*innen wohnen in Einzelzimmern in einer von sechs Wohnformen in zwei Häusern der Institution sowie in begleiteten Aussenwohnungen.

mehr

Abschnitt 2

Arbeiten

Vormittags arbeiten die Bewohner*innen in institutionsinternen Werkgruppen und Ateliers oder – soweit sie dazu fähig sind – auch ausserhalb der Institution. Derzeit bieten wir Arbeitsplätze in folgenden Bereichen an:

  • Kreativ-Atelier (vor allem textiles Gestalten, Weberei)
  • Garten, Kräuterverarbeitung
  • Werk-Atelier (Holzwerkstatt, Hauswartdienste)
  • Hauswirtschaft (Küche, Wäscherei, Reinigungsdienste)

Daneben bieten wir künstlerisch-handwerkliche Gruppenangebote sowie Entspannungs- und Bewegungsangebote an.

mehr

Abschnitt 3

Therapie

Die Stiftung St. Beatus hat im Rahmen der Gestaltung der Gemeinschaft einen milieutherapeutischen Auftrag. Das Gemeinschaftsleben in der Stiftung als Lebens-Raum der Bewohnenden ist von allen gemeinsam so zu gestalten, dass es möglichst gesundend bzw. gesund erhaltend und „seelenhygienisch“ wirkt.

mehr

Abschnitt 4 Platzhalter